|
Doc Slyder |
|
Kontakt: Baujahr: 1963
Audio Engineer und Betreiber vom Düsenton Studio Berlin Recording, Mixing, Mastering und Produktion
Instrumente: Mandoline, Dobro, Gitarre
Sozialisation: Blues und Rock – Mit ca. 12 bat er seinen Bruder Willy ihm das Gitarre spielen beizubringen, fand’s bald öde “Hänschenklein“ zu spielen und kaufte sich einen Peter Bursch. Der Rest ist Geschichte.
Band's: Naseweis (80er) Honeymoon Desaster(90er) Namenlose Band (90er) 2006 Gründete er die Band Spare Line und prägte den Begriff 'Hauptstadt Bluegrass'. 2011 veröffentlichte er die, von ihm produzierte, CD 'Hang On' die einige Erfolge verzeichnen konnte. (siehe Projekte). Nachdem er seinem Baby das laufen beigebracht hatte verließ er 2013 die Band und gründete das Düsenton Studio.
Wer hat ihn wann musikalisch beeinflusst: 60er Jahre: Tom Jones, Neil Diamond (lief bei ihm zuhause) 70er Jahre: The Sweet, Allmann Brothers, Pink Floyd, Hendrix 80er Jahre: Spliff, Police, Talking Heads, Prince, Rory Gallager 90er Jahre: Nirvana, Stevie Ray Vaughan, David Gilmore 00er Jahre: Mark Knopfler, Jerry Douglas, Dixie Chicks, Alison Krauss
Doc Slyder als Konsument: Erstes Konzert: Suzie Quatro (ende 70er) Erste Single: The Sweet – Teenage Rampage Erste LP: Suzie Quatro – Suzie Quatro Erste CD: Lemon Heads – It’s a shame about Ray Erster Kuss: Geht Euch gar nichts an
Doc mit 4 und Freundin (heute ist er Passivraucher)
Die frühen Jahre: Solo und mit 'Honeymoon Desaster'
Die späten Jahre: Mit Spare Line
Konzertkartengalerie: Eine Auswahl: klein aber repräsentativ
|